Für den Inhalt der Texte sind ausschlieÃlich deren Verfasser verantwortlich.
Michelin: âSehr gute Küche! Sie verdient Ihre besondere Beachtung! Die Lage über der Stadt und die klassische Küche zeichnen das Wirtshaus a. d. 19. Jh. aus - 3 durch viel altes Holz gemütlich wirkende Stuben, eine davon mit toller Aussicht. In einem etwas klassischeren Register ist und bleibt natürlich das Wirtshaus Schöneck, das einzige Sternerestaurant der Stadt, die gastronomische Referenz Innsbrucks.â
Gault Millau: âWie hatten wir vor zwei Jahren bei der Neuaufnahme des âSchöneckâ in unseren Guide geschrieben? âSo ein Glück!â, war die Einleitung unseres damaligen Textes, und wir fühlen uns heuer auf das Schönste bestätigt! Nicht nur die malerische Terrasse, der Blick in das Grün der Bäume, auf die Voliere am Nachbargrundstück und hinunter auf die Stadt, der laue Sommerabend und das aufmerksame Umsorgtwerden durch die jungen Leute des Service haben uns sehr freundlich gestimmt. Es waren noch mehr die famosen Gerichte aus Alfred Millers Küche, die in uns Begeisterungsstürme ausbrechen lieÃen.â
Gast.at: Die ehemalige Jausenstation Schöneck ist laut Selbstbeschreibung ânurâ ein Wirtshaus. Soll sein. Ein sehr, sehr gutes Wirtshaus.
Wer das erste Mal ins Schön eck hoch über Innsbruck kommt, ist vom Ausblick überwältigt. Die einheimischen âWiederholungstäterâ wissen den Blick zwar auch zu schätzen, sie kommen aber vor allem wegen des Essens immer wieder.
Tirol.com: Alfred Millerâs âSchöneckâ ist die Gourmetadresse der Landeshauptstadt. Aus der ehemaligen Studentenkneipe machte Chefkoch Alfred Miller ein gemütliches und stilvolles kleines Gourmetwirtshaus, das beinahe Kultstatus erlangt hat.
www.eu2006.at: âAlfred Millerâs Schöneck ist Best Of Townâ - Traditionelles Gasthaus am Stadtrand in der Nähe des Alpenzoos auf der anderen Seite des Inns. Vor mehreren Jahren subtil renoviert und auf hohes Küchen-Niveau gehievt. Klassische Haute Cuisine ohne moderne Kapriolen.
Speising.net: Mit Alfred Millerâs Schöneck hat Innsbruck ein Feinschmeckerrestaurant der Spitzenklasse in gemütlichem Wirtshausambiente. Alfred Miller kocht täglich ein groÃes und ein kleines Menü (48 bzw. 68 Euro) bestehend aus Köstlichkeiten wie Flusskrebsterrine mit gebeiztem Lachs, Jakobsmuscheln auf Hummerrisotto, Rehhüferl auf Speckrahmwirsing, Shiitakepilzen und Thymiangnocchi oder Zwetschkenstrudel mit Banyulssabayone und Zimteis. Die Gerichte kann man auch einzeln bestellen.
ORF.at: Empfehlungen aus ganz Ãsterreichâ¦
genuss-magazin.eu: In Innsbruck befindet sich das Wirtshaus von Alfred Miller, einer Tiroler Kochlegende, der in grauer Vorzeit im Innsbrucker Altstadt-Stüberl für Furore gesorgt hat.
tirol.ORF.at: Kulinarium Tirol - Drei Rezepte für Kürbiscremesuppen
der-grosse-guide.de: Seit 1899 ist das Schöneck hoch über Innsbruck nahe der Weiherburg schon ein Wirtshaus und verwöhnt Reisende mit Speis und Trank. Zu ganz besonderer Perfektion hat es in diesem Zusammenhang Patron Alfred Miller gebracht. Er beherrscht die groÃe Kochklaviatur von klassisch bis regional und stellt im saisonalen Rhythmus bemerkenswert kreativ und geschmackssicher köstliche Speisen zusammen. Johann Stebegg berät freundlich und kenntnisreich bei der Weinauswahl.
schlemmer-atlas.de: Dieses Haus kann auf eine lange kulinarische Geschichte zurückblicken, wie die Unterzeile des Logos belegt: âWirtshaus seit 1899â³. Die damalige âStudentenkneipeâ wurde im Jahr 2001 von Alfred Miller übernommen und mit viel Liebe zum Detail renoviert. Unvergesslich bleibt der Blick, der sich den Gästen aus den Fenstern der hölzernen Veranden auf die Dächer von Innsbruck bietet. Auf der Speisekarte von Alfred Miller und seiner Küchencrew stehen regionale Köstlichkeiten und Klassiker, die jedoch immer mit persönlicher Note und einem mediterranen Hauch kreativ verändert wurden. Sommelier Johann Stebegg ist eine fachkundige Hilfe auf der Suche nach dem passenden Wein aus der umfangreichen Karte. Verstaubt ist das âSchöneckâ trotz seiner langen Geschichte auf keinen Fall. Wir sagen: Weiter so.
city-tourist.de: Das malerische Haus mit dem bezaubernden Gastgarten wurde im Guide Michelin 2006 mit einem Stern ausgezeichnet und im Gault Millau 2006 mit 16 Punkten und zwei Hauben zu Innsbrucks bestem Restaurant gekürt.
tirol.ORF.at: ORF Tirol Kochseminar mit Alfred Miller
tirol.ORF.at: ORF Tirol - Die besten Rezepte (mit Alfred Miller)
ORF.at: ORF Seitenblicke Gourmet
die-besten-koeche.com: Einer der beste Köche